An dieser Stelle können Sie das Anmeldeformular für die Fachtagung als PDF-Datei herunterladen:
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!
Moderation: Julitta Münch, WDR
ARMIN LASCHET
Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
ULLRICH SIERAU
Stadtdirektor der Stadt Dortmund
Über 90% unserer Kleidung wird im Ausland hergestellt. Seit vielen Jahren macht die Kampagne für saubere Kleidung unmenschliche Arbeitsbedingungen in der weltweiten Bekleidungsindustrie öffentlich und fordert die Einhaltung von sozialen Mindeststandards in der Produktion. Doch wie kann der komplexe Produktionsweg eines Kleidungsstücks im Hinblick auf die sozialverträgliche Produktion überprüft werden? Welche Siegel gibt es, damit es für Konsumenten und Händler leichter wird, entsprechende Kleidung zu kaufen bzw. zu vertreiben?
RÜDIGER MEYER
Fairtrade Labelling Organisation Cert GmbH
FRANS PAPMA
Fair Wear Foundation, Niederlande
INGEBORG WICK
Südwind, Kampagne für Saubere Kleidung
ALEXANDRA PERSCHAU
Pestizid-Aktionsnetzwerk Deutschland
"Ein politisches Statement können wir auch durch unsere Kleidung abgeben", so die britische Modeschöpferin Katharine Hamnett. Immer mehr Modelabels erkennen, dass Werte auch Mehrwert schaffen können. Doch für den Kunden ist die Kleidung aus sozialverträglicher Produktion immer noch schwer zu finden, auch wenn das Angebot deutlich breiter geworden ist. Über Perspektiven und Herausforderungen für den Handel diskutieren Fair Handels Experten gemeinsam mit Modehändlern, der Inhaberin einer Boutique in Köln, einer Expertin des größten Bio-Baumwolle Anbieters der Schweiz, sowie einer Mitarbeiterin eines Fair Handelshauses. Eine interessante Mischung unterschiedlicher Zugänge zu dem Thema "Style und Verantwortung".
DIETER OVERATH
TransFair e. V.
SABINE PREHN
gardeur ag
ROLF HEIMANN
Hess Natur-Textilien GmbH
DIANE GERTH
Remei AG, Schweiz
STEFAN BOCKEMÜHL
El Puente GmbH
ANDREA IMGENBERG
bgreen
Rolf Heimann, Hess Natur-Textilien GmbH
Christoph Bartscher, Stadt Bonn, Verwaltungsabteilung des Liegenschaftsamtes, Zentraler Vergabeservice
Moderation: Christiane Schnura, Kampagne für saubere Kleidung
Michael Marwede, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
Mariken de Bruijn, Vereinigung niederländischer Weltläden, Fair Trade Gemeente, Niederlande
Adrian Strain, Leiter des Büros für internationale Beziehungen der Stadt Leeds, Großbritannien
Moderation: Markus Heißler, Eine Welt Zentrum Herne; Vera Dwors, Exile Kulturkoordination
Lisa Muhr, Modelabel Göttin des Glücks, Österreich
Juliane Palm, EL Puente GmbH
Gabi Ludwig, Weltladen Backnang
Joachim Fuchs, Berater Pro Weltläden
Moderation: Charlotte Schlüter, Eine Welt Netz NRW
Das Eine Welt Netz NRW lädt parallel zur FA!R 2008 am 25.-26.01.2008 zur Konferenz "GERECHTIGKEIT IM TREIBHAUS ERDE" ins Depot in Dortmund ein. Informationen und Anmeldung: www.einewelt-netz.nrw.de
Jens Elmer
Tel. 0251 - 28 46 69-13 oder -19
Anmeldung und weitere Infos zur Fachtagung bei:
Eine Welt Netz NRW e. V.
Jürgen Sokoll
Büro für fairen Handel
Mühlenstr. 29
40213 Düsseldorf
Tel. 0049-(0)211 / 6009-252
Fax 0049-(0)211 / 6009-258
E-Mail: juergen.sokoll@eine-welt-netz-nrw.de